aNCron

Bei aNCron handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um eine Ansammlung von verschiedenen Aufgaben, die alphaNEXT regelmäßig ausführen soll, um deine Website aktuell zu halten oder dich über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren.

Informationsstand

alphaNEXT v3.2.3

Stand: 03/2023

Funktionen und technische Aspekte

Bei aNCron handelt es sich nicht um einen echten Cronjob! Lediglich ähnelt sich die Handhabung der Aufgaben einem Cronjob, wie du es vielleicht von deinem Webserver kennst.

Derzeit können Aufgaben für aNCron ausschließlich von alphaNEXT selbst verwaltet und ausgeführt werden. Es besteht aber die Möglichkeit, dass sich Plugins an die Ausführung von aNCron anschließen und zum gleichen Zeitpunkt eigene Aufgaben durchführen. Dabei werden Aufgaben von Plugins nach den Aufgaben von alphaNEXT Core gestartet.

Von der Ausführung eines aNCron bekommst du i.d.R. nichts mit, sofern diese Aufgabe nicht mit dem Versand von System-Mails verbunden ist.

Bei jedem Websiteaufruf im Front- und Backend wird die Service-Schnittstelle von aNCron angestoßen und es wird geprüft, ob zum aktuellen Zeitpunkt eine Aufgabe ausgeführt werden muss. Diese Prüfung gilt ausschließlich für Aufgaben von alphaNEXT Core. Plugins müssen eine eigene Routine für die Prüfung implementieren.

aNCron durch echten Cronjob anstoßen

Wir empfehlen dir die aNCron Service-Schnittstelle deiner alphaNEXT Website regelmäßig (min. 1x pro Tag) durch einen echten Cronjob anzustoßen.
Das ist zwar nicht zwingend erforderlich jedoch sehr empfehlenswert. Gerade wenn du Plugins nutzt, die sich beispielsweise regelmäßig an eine externe Schnittstelle wenden müssen, um aktuelle Daten zu laden sollte ein echter Cronjob aktiviert werden.
Denn aNCron ohne echten Cronjob wird nur dann ausgeführt, wenn das Front- oder Backend deiner Website aufgerufen wird. Hat deine Website nicht so viele Besucher und du bist auch nicht so häufig im Backend unterwegs, können die Aufgaben von aNCron nicht ausgeführt werden.


Einen echten Cronjob kannst du i.d.R. direkt auf deinem Webserver oder bei deinem Webhoster in der Verwaltungsoberfläche anlegen. Dabei müssen meistens spezifische Ausführungszeitpunkte in einem speziellen Format angegeben werden.

Im Folgenden stellen wir die einmal ein Beispiel für einen solchen URl-Cronjob dar:

Typ: Url-Cronjob
Ausführungszeitpunkte: 0 4 * * *
Url: https://[DEINE-DOMAIN]/alphanext/core/services/aNCron.php

Hinweis:
In diesem Beispiel sorgen die Ausführungszeitpunkte dafür, dass die Service-Schnittstelle jeden Tag um 04:00 Uhr angestoßen wird. Ersetze dabei "[DEINE-DOMAIN]" durch deine Domain z.B. in unserem Fall mit "alphanext.de".


Die Eingabeart kann je nach Server/Webhoster von unserem Beispiel abweichen. Solltest du Unterstützung dabei benötigen oder Fragen zu den Cronjobs auf deinem Webserver haben, wende dich am besten an den Support deines Webhosters.

HINWEIS! Nicht jeder Webhoster bietet dir die Möglichkeit Cronjobs anzulegen!

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig (2) Statistik (1) Marketing (0) Externe Medien (3) Sonstige (1)